Inhalt

Angebote für Eltern

Die Welt in unserem Smartphone - Trends, Reize und Gefahren digitaler Medien

Die digitalen Medien verändern grundlegend die Art der Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit. Instagram, WhatsApp, YouTube bieten den Heranwachsenden einen neuen Raum, in dem sie sich austauschen, zocken und Teil einer Community werden können.

Für viele Eltern wirft diese digitale Welt etliche Fragen auf.


Wann ist es Zeit für ein erstes Smartphone oder Tablet?

Was könnte beim Kauf berücksichtigt werden?

Welche Rolle spielt der elterliche Umgang mit digitalen Medien?


Zu diesen und andere Fragen informiert und diskutiert der Referent für Mediensuchtprävention Christian Krieg gern mit Ihnen.

Kontakt: 

Daniel Meslien, Telefon: 0385/ 74 52 98 33, E- Mail: meslien@lakost-mv.de

Kann denn Essen Sünde sein...

Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen und der Figur ist bei Jugendlichen weit verbreitet. Oft greifen sie zu ungesunden Maßnahmen, um ihr Gewicht zu kontrollieren. Dies kann zu auffälligem Essverhalten führen. Essstörungen erreichen in der Pubertät oft ihren Höhepunkt.

Es ist wichtig, frühzeitig in der Grundschule mit der Prävention zu beginnen. Essen hat nicht nur mit Kalorienzufuhr zu tun, sondern auch mit Versorgung, Zuwendung und Geborgenheit. Essstörungen sind Ausdruck einer emotionalen Störung, die in eine Krankheit übergehen kann.

Präventive Maßnahmen können helfen, einer solchen Entwicklung entgegenzuwirken. Die LAKOST bietet Seminare und Workshops für Lehrer:innen sowie Unterstützung bei Projekttagen an, um Essstörungen vorzubeugen und zu intervenieren.

Kontakt:
Jana Micera, Telefon: 0385/ 74 52 99 38, E-Mail: micera@lakost-mv.de