Rat für Angehörige
Kennen Sie das?
- Sie fühlen sich für die Suchterkrankung Ihres Familienmitglieds mitverantwortlich
- Sie schämen sich für sein Verhalten und übernehmen seine Aufgaben
- Sie versuchen, das Suchtproblem Ihres Familienmitgliedes zu vertuschen, sie kontrollieren es und verstecken das Suchtmittel
- Sie vernachlässigen Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse bereits seit längerer Zeit und meiden soziale Kontakte
- Sie fühlen sich oft selbst körperlich und seelisch überlastet oder müde, weil Sie sich Sorgen um Ihr Familienmitglied machen
Sie wünschen sich Entlastung und Hilfe? Hier finden Sie Unterstützung:
Hilfreiche Informationen und einen Austausch können Sie bei folgenden Veranstaltungen erhalten:
Winterseminare
- Inhalt: Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen des Suchtmittelbereiches und angrenzender Themengebiete
- Zielgruppe: Erwachsene
- Zeitrahmen: 90 Minuten
- Anbieter: Solidargemeinschaft Neubrandenburg e. V.
Informationsreihe zum Thema Alkohol
- Inhalt: 10 aufeinander aufbauende Informationssegmente zum Thema Alkohol, Alkoholmissbrauch- und Abhängigkeit, Selbsthilfegruppen etc.
- Zielgruppe: Erwachsene (Suchtmittelkonsumenten, andere Interessierte)
- Zeitrahmen: 1 x wöchentlich jeweils 1 Zeitstunde
- Anbieter: Solidargemeinschaft Neubrandenburg e. V.
Und das können Sie für sich selbst tun:
- suchen Sie den Kontakt mit einem Menschen Ihres Vertrauens, der etwas von einer Suchterkrankung versteht.
- informieren Sie sich über das Krankheitsbild und die Auswirkungen der Suchterkrankung auf die Familie.
- sorgen Sie so gut wie möglich für Ihr eigenes Wohlbefinden und das Ihrer Kinder und schützen Sie sich und Ihre Kinder, wo es nötig ist.
- unterstützen Sie Ihr suchtkrankes Familienmitglied, wenn es auf dem Weg der Genesung ist, ohne dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren