Für Betriebe
Eine Sucht kann die Arbeit maßgeblich beeinflussen– und die Arbeit auch die Sucht. Deshalb ist eine klare Strategie des Betriebes im Umgang mit Suchtproblemen sehr hilfreich - sie hilft dem betroffenen MitarbeiterInnen und dem Betrieb.
Ein kontinuierlicher Suchtmittelmissbrauch oder eine Suchterkrankung kann physische und psychische Beeinträchtigungen zur Folge haben, die schlimmstenfalls zu einer Schwerbehinderung führen können. Betriebe leiden deshalb – unabhängig von der Suchtform – unter den negativen Auswirkungen einer Suchterkrankung. Häufige krankheitsbedingte Fehlzeiten, ein erhöhtes Unfallrisiko, schlechte Arbeitsleistungen können Betriebe stark belasten. Aus diesem Grund sind suchtpräventive Maßnahmen ein wichtiger Bestandteil betrieblicher Gesundheitsförderung.
Hinweis: Flyer - Suchtpräventon (PDF)
Betriebliche Suchtkrankenhilfe - Einführungsvortrag
Zielgruppe: Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Dauer: 1 Stunde
Anbieter:
Sozialwerk Malchin-Teterow e.V.
Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-Vorpommern gGmgH/ Beratungszentrum Waren-Neustrelitz- für die Müritzregion
Coachingseminare für Führungskräfte
Anbieter:
Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Suchtberatungs- und Behandlungsstellen Demmin und Altentreptow - für die Regionen Demmin, Altentreptow und Neubrandenburg
Deeskalationsseminare
Anbieter:
Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Suchtberatungs- und Behandlungsstellen Demmin und Altentreptow- für die Regionen Demmin, Altentreptow und Neubrandenburg
Drogeninfostände/ Alkoholfreie Cocktailbar
Zielgruppe
Angehörige, Personen aus dem sozialen Umfeld, riskant konsumierende und ggf. suchtmittelgefährdete junge Menschen und Erwachsene, allgemeine Öffentlichkeit
Inhalt des Projektes
Das Projekt kann in den Lebenswelten Jugendlicher, im öffentlichen Raum oder in Betrieben umgesetzt werden. Vor Ort mixen wir Alkoholfreie Cocktails und bieten damit eine geschmacklich Alternative und neue Ideen für ebenso genussvolle Getränke. Zudem bieten wir verschiedenste Infomaterialien/ Flyer/ Broschüren an. „So ganz nebenbei“ machen wir uns mit unserem Angebot bekannt und können im ungezwungenen Rahmen individuelle Kontakte zu herstellen. Die Drogeninformationsstände, gekoppelt mit der alkoholfreien Cocktailbar schaffen somit einen Zugang zu Informationen und individueller Beratung ohne „erhobenen Zeigefinger“.
Zeitrahmen
Ist individuell abzustimmen
Anbieter und Kontaktdaten
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige,
Regionalstelle Neubrandenburg
Heidmühlenstr. 17, 17033 Neubrandenburg
T.: 0395/ 581 450
F.: 0395/ 581 45 69
www.caritas-im-norden.de
suchtberatung-mst@caritas-im-norden.de
Informationsveranstaltungen
Zielgruppe: Krankenkassen, Institutionen, Unternehmen etc.
Zeitrahmen: 1 bis 2 Zeitstunden
Inhalt: Vermittlung eines Suchtverständnis, Vorstellen verschiedener Hilfsangebote
Anbieter: Solidargemeinschaft Neubrandenburg e. V.
Multiplikatorenschulung
Zielgruppe: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Arbeitnehmervertreter, Suchtbeauftragte, betriebliche Suchtkrankenhelfer und andere Ansprechpersonen, Aus- und Weiterbildungsstätten
Zeitrahmen: 1 bis 2 Zeitstunden
Inhalt: Hinweise zum Umgang mit Alkohol am Arbeitsplatz, Vermittlung eines Suchtverständnis, Co- abhängiges Verhalten
Anbieter: Solidargmeinschaft Neubrandenburg e. V.
Multiplikatorenweiterbildung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus dem schulischen, beruflichen und pädagogischen Bereich (z. B. Jugendhilfe, Schule, Ausbildung, Arge, Arbeitsamt, …) im Raum Neubrandenburg, Friedland und Burg Stargard, die mit suchtmittelspezifischen Problemlagen ihrer Klienten konfrontiert sind.
Inhalt des Projektes
- Unterstützung im Umgang mit suchtmittelkonsumierenden Jugendlichen
- Stärkung der individuellen Handlungskompetenzen
- Vermittlung theoretischer Impulse zu grundlegenden Begriffsklärungen und dem Suchtmodell
- konkrete Substanzinfos mit den entsprechenden Wirkungen, Risiken, Langzeitfolgen
- Funktionen des (jugendlichen) Drogenkonsums
- wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit suchtmittelkonsumierenden Jugendlichen
- Reflektion des persönlichen Handelns (des Helfers/ Lehrers)
- Anregung einer notwendigen Veränderungsbereitschaft (beim Konsumenten)
Zeitrahmen
Als optimal für die Teilnehmer haben sich zwei aufeinanderfolgende Termine im ein bis zweiwöchigen Abstand zu je drei Zeitstunden erwiesen. Konkrete Absprachen zu individuellen Wünschen und Vorstellungen und den anfallenden Kosten können im persönlichen Vorgespräch geklärt werden.
Anbieter und Kontaktdaten
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
für Suchtkranke und Angehörige Regionalstelle Neubrandenburg
Heidmühlenstr. 17, 17033 Neubrandenburg
T.: 0395/ 581 450
F.: 0395/ 581 45 69
www.caritas-im-norden.de
suchtberatung-mst@caritas-im-norden.de
Stressbewältigungsseminare
Anbieter:
Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Suchtberatungs- und Behandlungsstellen Demmin und Altentreptow- für die Regionen Demmin, Altentreptow und Neubrandenburg
Sucht und psychische Erkrankungen - Hilfen für Betriebe
Anbieter:
Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Suchtberatungs- und Behandlungsstellen Demmin und Altentreptow- für die Regionen Demmin, Altentreptow und Neubrandenburg