Inhalt

Angebote zum Thema: Illegale Drogen

Bitte wenden Sie sich bei Interesse und bei Nachfragen an den jeweiligen Anbieter.


Drogenpräventionsangebot für Schüler ab der 8. Klasse

Zielgruppe
Das Projekt im Rahmen des konsumakzeptierenden und -begleitenden Ansatzes wird für Jugendliche ab der 8. Klasse angeboten. Ab dem Alter von ca. 14 Jahren dürfen wir in aller Regel davon ausgehen, dass es schon Kontakte zu illegalen Substanzen gegeben haben kann.

Inhalt des Projektes
Ziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit den Substanzen zu entwickeln und Alternativen zum bisherigen riskanten Konsum zu finden. Neben der Vermittlung theoretischer Impulse zu den Themen Sucht, Suchtentstehung, Wirkweise und Gefahren der Substanzen und den strafrechtlichen Aspekten wollen wir insbesondere die individuelle Auseinandersetzung der Jugendlichen mit (ihrem) dem Konsum illegaler Substanzen anregen. Sie sollen sich (ihrer) der Konsummotive bewusster werden und befähigt werden, Entscheidungen hinsichtlich des künftigen Umgangs mit ihrem evtl. Konsumverhalten zu treffen. In Groß- und Kleingruppenarbeit wird der bisherige und aktuelle Konsum jedes Einzelnen reflektiert und ein Risiko- und Problembewusstsein erarbeitet. Gruppendynamische Prozesse, Rollenspiele und Kleingruppenarbeit soll dazu beitragen, dass die Jugendlichen untereinander im konstruktiven Austausch sein können.

Zeitrahmen
Als Zeitrahmen werden 4 Zeitstunden benötigt.
Um eine möglichst große Offenheit und Transparenz im Gespräch mit den Jugendlichen zu erzielen, werden die Bezugspersonen gebeten, nicht anwesend zu sein. Die durchführenden Mitarbeiter der Suchtberatungsstelle können auf Ihre Schweigepflicht verweisen, in diesem Rahmen fällt es Jugendlichen erfahrungsgemäß sehr viel leichter, sich bezgl. einer illegalen Drogenproblematik zu öffnen.

Anbieter und Kontaktdaten
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige,
Regionalstelle Neubrandenburg
Heidmühlenstr. 17, 17033 Neubrandenburg
T.: 0395/ 581 450
F.: 0395/ 581 45 69
www.caritas-im-norden.de
suchtberatung-mst@caritas-im-norden.de

Präventionsangebot zum Thema illegale Drogen

Zielgruppe
Jugendliche ab der 8. Klasse

Inhalt
Das Projekt im Rahmen des konsumakzeptierenden und -begleitenden Ansatzes wird für Jugendliche ab der 8. Klasse angeboten. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zum Drogengebrauch, -missbrauch und -Abhängigkeit. In Groß- und Kleingruppenarbeit wird der bisherige und aktuelle Konsum jedes Einzelnen reflektiert und ein Risiko- und Problembewusstsein erarbeitet. Ziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit den Substanzen zu entwickeln und Alternativen zum bisherigen riskanten Konsum zu finden.

Zeitrahmen
ca. 3 Zeitstunden

Anbieter
Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-Vorpommern gGmgH/ Beratungszentrum Waren-Neustrelitz- für die Müritzregion

Drogenprävention

  • Aufklären der Zielgruppe über die strafrechtlichen Bestimmungen zum Missbrauch von Rausch- und Betäubungsmitteln
  • Förderung individueller Schutzfaktoren
  • Aufzeigen von Hilfsangeboten

Die Angebote können je nach Bedarf angepasst werde. (ab 45 Min./90 Min bis hin zum Projekttag)


Kontakte:

Polizeihauptkommissarin Neumann, Tel.: 0395/5582-5131, E-Mail: anne.neumann@polmv.de

an weiterführenden Schulen ab Klassenstufe 7 im Bereich Neubrandenburg, Friedland und Neustrelitz


Polizeihauptmeisterin Schröder, Tel: 03991176218, E-Mail: bianka.schroeder@polmv.de  

im Bereich alter LK Müritz


Polizeioberkommisar Förster, Tel: 039601/300-242, E-Mail: Tim.Foerster@polmv.de

im Bereich Friedland mit jeweiligem Umland, Neustrelitz und Umland