Angebote zum Thema: Sucht allgemein
Bitte wenden Sie sich bei Interesse und bei Nachfragen an den jeweiligen Anbieter.
Präventionsveranstaltungen in Schulen und Berufsschulen
Inhalt
Sachliche Informationen zu Wirkungsweisen und Gefahren verschiedener Suchtmittel, auch mit Hilfe von Anschauungsmaterialien; Entwicklung von Alternativen zum Konsummuster legaler und illegaler Substanzen, ohne Gesichtsverlust in der Peergroup, Vermittlung von Entscheidungsgrundlagen
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Zeitumfang
Doppelstunde (90 Minuten)
Anbieter
Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-Vorpommern gGmbH/ Beratungszentrum Waren-Neustrelitz - für Müritzregion
Elternabend zum Thema »jugendlicher Drogenkonsum«
Zielgruppe
Eltern und Angehörige von Jugendlichen, die sich auf diese Thematik vorbereiten wollen und/ oder Unterstützung bei der Bewältigung suchtmittelspezifischer Problemlagen in der Familie benötigenInhalt des Projektes
Inhalt
- Aktuelle Bezüge zum Drogenkonsum Jugendlicher
- Wie und woran kann man Drogenkonsum erkennen?
- Wie sehen die einzelnen Substanzen aus, wie wirken diese?
- Welche Risiken und Gefahren gibt es?
- Welche Unterstützung kann von den Eltern geleistet werden?
- Welche Hilfsangebote für junge Konsumenten und deren Angehörige gibt es?
Zeitrahmen
Als Zeitrahmen werden erfahrungsgemäß wenigstens zwei Zeitstunden benötigt.
Anbieter und Kontaktdaten
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige,
Regionalstelle Neubrandenburg
Heidmühlenstr. 17, 17033 Neubrandenburg
T.: 0395/ 581 450
F.: 0395/ 581 45 69
www.caritas-im-norden.de
suchtberatung-mst@caritas-im-norden.de
Präventionsveranstaltungen in Schulen und Berufsschulen
Inhalt:
Informationen zu Gefahren verschiedener Suchtmittel auch mit Hilfe von Anschauungsmaterialien (Drogenkoffer, transparentes Zigarettenmodell etc.), Unterstützen des selbstbewussten Entscheidens gegen Suchtmittel, Aufzeigen von alternativen Handlungsstrategien in der Peergroup
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Zeitumfang: Doppelstunde (90 min)
Anbieter: Solidargemeinschaft Neubrandenburg e. V.